Meditationsgruppe Konstanz
Die Gruppe ist mit der Sati-Zen Sangha im Haus Tao, unter der Leitung von Zen Meister Marcel Geisser verbunden. Im Haus Tao in Wolfhalden in der Schweiz, sind wir ein bis zwei Mal pro Jahr zu einem gemeinsamen Wochenendretreat, wo uns Marcel oder andere Lehrende des Hauses für "Fragen und Antworten" zur Verfügung stehen.
Wir haben Kontakte zum Meditationszentrum Beatenberg in der Schweiz und dem Meditationszentrum Buddha-Haus im Allgäu. Die Gruppe hat sich in den 90ger Jahren aus dem Kontakt mit der buddhistischen Lehrerin Ayya Khema entwickelt, daher liegen ihre Ursprünge im Theravada.
Die Gruppe ist offen für alle an Meditation und am Buddhismus interessierten Menschen. Seit 2008 sind wir als Verein organisiert.
Wir praktizieren sowohl stille Meditationen in Form der Atembetrachtung als Mittel zum Aufbau von Konzentration und als Hilfe, um zur innerer Ruhe zu kommen, als auch Betrachtungen des Körper / Geistprozesses (Vipassana). Wir üben mit geführten Meditationen und Kontemplationen zu bestimmten wesentlichen Themen wie zum Beispiel den Daseinsmerkmalen " Vergänglichkeit" (Anicca), "Unzufriedenheit, Leidhaftigkeit (Dukkha)" und "Substanzlosigkeit (Anatta)".
Jeden dritten Dienstag im Monat hören wir DVD/CD Vorträge und Unterweisungen von Lehrenden verschiedener Traditionen, gelegentlich auch "live".
Bei Gelegenheit besuchen wir gemeinsam andere Meditationszentren, gehen zu Wochenend-Retreats, organisieren einen „Tag der Achtsamkeit" oder wir laden buddhistische Lehrende zu uns ein.
"... dazu sind wir auf der Welt. Sollte sich je einmal jemand darüber den Kopf zerbrochen haben, wozu wir eigentlich auf der Welt sind, da die Welt doch „ein Jammertal" ist, dann ist das die Antwort. Spirituelles Wachstum um heraus zu wachsen aus den emotionalen, mentalen und spirituellen Kinderschuhen und einmal so reifen, dass die eigene Reife für uns selbst hilfreich ist, aber natürlich auch für andere."
Ayya Khema
AKTUELLES ZU COVID 19
Im Zeitraum des "Lockdown" finden vorläufig bis Ende Januar 2021 keine Treffen der Meditationsgruppe oder andere Präsenzveranstaltungen statt.
Es gilt des Buddhas Wort:
"Mich selbst werde ich schützen, so sind die Grundlagen der Achtsamkeit
zu üben. Den Anderen werde ich schützen, so sind die Grundlagen der
Achtsamkeit zu üben. Sich selbst schützend, schützt man den Anderen; den
Anderen schützend, schützt man sich selbst."
Wir wünschen einen guten Start in neue Jahr 2021. Mögen alle Wesen glücklich, gesund und beschützt sein und die wechselseitige Verbundenheit erkennen!
Wir treffen uns ansonsten einmal wöchentlich dienstags um 18.00 Uhr (außer an Feiertagen) in der Talgartenstr.2 in den Räumen des Hospizvereins. Bitte klingeln im Seminarraum 1.OG!
Da das Bereitstellen des Meditationsraumes und die Anschaffung von Sitzkissen, Matten etc. Kosten verursacht, würden wir uns über eine Spende (Dana= Paliwort für Großzügigkeit, eine der Vollkommenheiten, Paramitas) von Besuchern unseres Meditationsabends sehr freuen.
Sitzkissen und Unterlagen sind vorhanden! Einlass nur bis 18.15 möglich!
Der Ablauf des Abends gestaltet sich in der Regel wie folgt:
18:00 - 18:30 Aktuelle Infos/ Fragen
Zwischen 18:30 - 20.00 Uhr gibt es im Wechsel folgende Übungen:
- Sitzmeditation (idR 30 bis 45 Min.)
- Kontemplation oder Gehmeditation ( oder Vortrag)
- geführte Mettameditation - (Praxis zur Herzöffnung; ca. 20 Min.)
Zwischen den jeweiligen Teilen kurze Pausen in Stille
An jedem ersten Dienstag im Monat:
Textrezitation - 30 Minuten Sitzen - 10 Minuten Gehmeditation (Kin hin) - 20 Minuten Sitzen - Textrezitation.
An jedem zweiten Dienstag im Monat:
Meditationsübungen (z.B. Bodyscan) mit Anleitungen, jeweils mit Mettapraxis.
An jedem dritten Dienstag im Monat:
Vortrag (s. Dienstagsvorträge)
Der vierte oder fünfte Dienstag hat wechselndes Programm, insbesondere ist hier Raum für Fragen und Austausch zur Praxis.
Gruppenleitung:
Clemens Schwinkowski, Meditations- und Dharmalehrer
Clemens widmet sich dem Weg der buddhistischen Herz- und Geistesschulung unter Anleitung verschiedener Lehrerinnen und Lehrer im In- und Ausland seit 1992. Seit 2006 praktiziert er intensiv und regelmäßig im Haus Tao unter Führung von Marcel Geisser Roshi (der ein von Thich Nhat Hanh autorisierter Dharmalehrer ist). Marcel hat Clemens zum Lehren des Dharma ermuntert.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!